Mit dem Big Data Center erhalten Sie Zugriff auf robuste Rechenleistung und modernste Datenverarbeitung, ohne dass anfängliche Infrastrukturinvestitionen erforderlich sind. Es wird als Service bereitgestellt, sodass Sie für das bezahlen, was Sie verwenden, ohne sich auf die Menge an Rechenleistung oder Anwendungen zu beschränken, die auf der Infrastruktur ausgeführt werden.
Die Säule des Big Data Zentrums
COMPUTERCLUSTER
aus dedizierten physischen Servern mit Computerkarten INTEL ARRIA und NVIDIA T4
EINZELN DASHBOARD
zum Verwalten von virtuellen und physischen Servern an einem Ort
Grundlegende Eigenschaften
Robuste Rechenleistung
Robust Berechnungsleistung mit Clustering-Funktionen innerhalb der Rechenzentrumsinfrastruktur.
Optimierung von Ressourcen
Ressourcen optimieren durch die Nutzung von Virtualisierung oder Clustern und die Anpassung der Infrastruktur an Ihre individuellen Bedürfnisse.
Die modernste Umgebung
Die modernste Umwelt und Spezialisierte Karten für kombinierte Berechnungen.
Effizientes Arbeiten mit Daten
Dateneffizienz dank der Beschleunigung mathematisch-statistischer Operationen im Bereich Big Data und künstliche Intelligenz.
Bereitstellung von jeder Applikation
Bereitstellung beliebiger Anwendungen dank der Infrastrukturfunktionen können alle Tools für die Arbeit mit BD ausgeführt werden.
Zusätzliche Module
Thanks to the assistance for add-ons and database imports.
Beispiele
Fahrerzeitanalyse Gabelstapler
mit Rohde & Schwartz GmbH & Co. KG - Teisnach und Technische Hochschule Deggendorf - Technologie Campus Grafenau.
Prognose der Nachfrage von Trinkkettenprodukten
mit Degenhart e.K. und Technische Hochschule Deggendorf - Technologie Campus Grafenau.
Prognose zur Schätzung der Qualität von Glaswellen
mit UAS-Messtechnik GmbH und Technische Hochschule Deggendorf - Technologie Campus Grafenau.